unabänderlich

unabänderlich
- {immutable} không thay đổi, không biến đổi, không thể thay đổi được, không thể biến đổi được - {irremediable} không thể chữa được, không thể sửa chữa được - {irreversible} không thể đảo ngược lại, không thuận nghịch - {irrevocable} không thể bâi bỏ được, không thể huỷ bỏ, không thể thay đổi, không thể thu hồi - {unalterable} không thể sửa đổi được

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unabänderlich — Adj. (Oberstufe) sich nicht ändern lassend Synonyme: endgültig, feststehend, invariabel, unumstößlich, unveränderlich, unwiderruflich, unverrückbar (geh.), unwandelbar (geh.), definitiv (geh.) Beispiel: Die Eidesformel an sich ist unabänderlich… …   Extremes Deutsch

  • Unabänderlich — Unabänderlich, er, ste, adj. et adv. was sich nicht abändern oder ändern lässet. Daher die Unabänderlichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unabänderlich — stetig; feststehend; alle nasenlang (umgangssprachlich); invariabel; kontinuierlich; inert; beständig; unveränderlich; immer wieder; ständig; …   Universal-Lexikon

  • unabänderlich — beschlossen, bindend, dauerhaft, ein für alle Mal, endgültig, fest[stehend], für immer, invariabel, konstant, unumstößlich, unveränderlich, unwiderruflich, verbindlich, verpflichtend; (österr.): fix; (geh.): unverbrüchlich, unverrückbar,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unabänderlich — un·ab·ạ̈n·der·lich, ụn·ab·än·der·lich Adj; so, dass man es nicht mehr ändern kann <ein Entschluss, eine Tatsache; etwas steht unabänderlich fest.> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unabänderlich — un|ab|ạ̈n|der|lich [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinnehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; annehmen; Nachsicht üben; gefallen lassen; dulden; konnivieren; in Kauf nehmen (umgangssprachlich) * * * hin|neh|men [ hɪnne:mən], nimmt hin, nahm hin, hingenommen <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Resignation — Sichfügen * * * Re|si|gna|ti|on [rezɪgna ts̮i̯o:n], die; : das Resignieren, das Sichfügen in das unabänderlich Scheinende: jmdn. ergreift, erfasst Resignation. * * * Re|si|gna|ti|on auch: Re|sig|na|ti|on 〈f. 20; Pl. selten〉 1. das Resignieren,… …   Universal-Lexikon

  • Fatalismus — Unter Fatalismus versteht man eine Weltanschauung, die davon ausgeht, dass das Geschehen in Natur und Gesellschaft durch das Schicksal (lateinisch fatum) unabänderlich bestimmt wird. Fatalisten halten die Fügungen des Schicksals für… …   Deutsch Wikipedia

  • nun — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; jetzt; zurzeit; aktuell; gerade (umgangssprachlich); nunmehr …   Universal-Lexikon

  • Fatalismus — Schicksalsergebenheit * * * Fa|ta|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 = Schicksalsglaube [zu lat. fatalis „vom Schicksal gesandt“] * * * Fa|ta|lịs|mus, der; , …men (bildungsspr.): 1. <o. Pl.> Haltung, bei der die Ergebenheit in die als unabänderlich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”